FlaggeDE

Geschichtliches zum Spartacus-Aufstand

mit Hinweisen/Verweisen auf Quellen

Auf dieser Seite soll es keine detaillierten Beschreibungen zum Verlauf des Aufstands geben, da der Roman sich sehr stark an den tatsächlichen Ereignissen orientiert.

Spartakus vs. Hannibal

Crassus' Brief an den Senat, Der Name Spartakus wird meist mit vielen Fragezeichen aufgenommen, verglichen z. B. mit dem Namen Hannibal.
(Spartakus: irgendwas von ganz Links, Spartakusbund etc.; Hannibal: sein Zug über die Alpen, die Schlacht von Cannae)

Als eine von möglichen Ursachen kann Anzahl und Umfang der Niederschriften gelten, von denen meist nur Fragmente blieben, manche sind ganz verschollen. Nur zwei sind bis heute erhalten(Plutarch, Appian).

Hier zwei Links zu den wahrscheinlich umfangreichesten Seiten, inhaltlich aber leider nicht so gut, wie die Print-Ausgaben der beiden Historiker.
Als Beispiel: Crassus' Brief an den Senat, mit der Bitte, Pompejus und Luculus um Hilfe anzurufen,
»...doch jetzt reute er es«,
heisst es bei Plutarch (im Zeitfenster von Crassus' Wall, den er im Süden Italiens errichten ließ, den Spartacus aber durchbrach), dies u.a. fehlt.

Link auf Plutarch Livius.org
Link auf Appian Livius.org

Hannibal and Alexander sind Namen, mit denen man Geschichten großer, genialer Heerführer der Antike verbindet. Daneben auch eine Vorstellung von Menschen mit Bildung, dieser Zeit. Der Thraker Spartakus, kommt darin nicht vor. Seine Siege über römische Truppen werden von Historikern meist mit der Abwesenheit von Pompejus und Lucullus erklärt (der eine in Iberien, der andere in Asien gebunden). Sodass Rom in den ersten Kriegsjahren keine ›richtigen‹ Legionäre senden konnte.

Geht es um Hannibal kommen solche Betrachtungen nicht vor. Als Beispiel die Frage: War Rom noch in der Lage Legionen aufzubieten, nach der Schlacht bei Cannae?
Mit solchen Fragen soll kein ›das war alles gar nicht so‹ aufgetragen, sondern, den möglichen Ursachen für die Betrachtung des Spartakus-Aufstand, Kontrast gegeben werden.
Historiker neigen auch dazu, die Ablösung der Milizarmee/Bürgerarmee, durch eine Berufsarmee (etwa 107 v. Chr. durch Marius), als, schon vorher geschehen, oder unbedeutend oder... zu beschreiben. Sie stützen sich dabei auf die neuste Forschung.
Unter der Überschrift neuste Forschung findet man inzwischen auch Dinge wie, - Gladiatoren waren dicklich, korpulent, denn die Fettschicht schützt besser vor Schwerthieben(kein Kommentar).
Am Ende bleibt, dass Rom zunächst eine Milizarmee hatte. Ob es ab 107 v. Chr. eine Berufsarmee gab oder schon vorher, ob es Marius oder gar ein anderer war, erscheint Nebensächlich im Kontrast zur Tatsache, dass im Jahr 2016 v. Chr.(Hannibal) die ›Armee‹ eine Milizarmee war, im Gegensatz zum Jahr 73 v. Chr. (Aufstand).
Die Unterschiede zeigen sich auch bei Betrachtung von Sulla (Lucius Cornelius Sulla). Sein Vorgehen/Handeln gegenüber dem Senat, sein Marsch auf Rom, der Krieg gegen den pontischen König.




Spartacus-Aufstand auf Wikipedia

der Aufstand...eine Fußnote In Lexika der letzten 20 Jahre, war der Aufstand meist nur eine Fußnote. Inzwischen gibt es eine Seite auf Wikipedia, die zwar ausführlicher ist, aber bez. Stil und Inhalt daneben. Häufig wird mit genauen Zahlen hantiert, Ereignisse basieren meist nicht auf dem, was die wenigen Aufzeichnungen hergeben(betrifft Ablauf und tatsächliche Erwähnung in den Aufzeichnungen). Das wiegt umso schwerer, blickt man auf die beiden Historiker deren Berichte zwar vollständig erhalten sind (Plutarch, Appian), geschrieben aber ca. 160/250 Jahre nach diesem Aufstand.
Beide widmen sich nicht direkt dem Aufstand, sondern P. schreibt darüber in der Biographie 'Nikkias & Crassus'; Appian. in 'Bürgerkriege'.
Über die Jahrunderte sind die Aufzeichnungen geschrumpft (Plutarch altdeutsch ist ausführlicher).